www.ahnen-sommer.de
Startseite
zu mir
Ahnentafeln
Personenverzeichnis
Ortsverzeichnis
Bilder und Urkunden
HILFE !!
Kontakt

Tipps für Einsteiger
Quellen und Links
Gimiks

Quellen und Links

Interessante Links

Hilfreiche Literatur

Archive

Quellenachweise

Wichtiger Hinweis :
Für alle Links auf meiner Internetseite und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen, weise ich darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den Inhalten aller Seiten, die über externe Links erreicht werden können!!

 



Interessante Links

Regionale Links
Zur Familienforschung gehört immer auch die Kenntnis zu den Orten in denen die Vorfahren ihren Lebensmittelpunkt hatten.

  • Hier meine beiden Lieblings-Berlin-Seiten: Berliner Stadtplanarchiv und Berlin von A-Z

  • leider nicht mehr verfügbar: Rademachers Ortsbuch 1871-1945 eine gute Möglichkeit alte Orte und deren Zugehörigkeiten zu finden.

Links zu Vereinen

  • Verein für Computergenealogie
    als Ausgangspunkt für sehr viele wirklich gute und hilfreiche Seiten

  • AMF - Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung
    mit dem Forschungsgebiet neue Bundesländer und Berlin

  • AGoFF - Die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e. V.
    Forschungsgebiet sind die ehemaligen Ostgebiete und die alten deutschen Siedlungsgebiete

  • Der Herold - Verein für Heraldik, Genealogie und Verwandte Wissenschaft
    ist der älteste gesamtdeutsche Genealogie-Verein, gegründet 1869

Links zur Personensuche im Netz
Hier sei nur die weltweit größte genealogische Datenbank erwähnt:

  • Die Datenbank der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage" oder besser bekannt als "Mormonen". Hier kann man Hinweise finden, wo man weiter suchen kann, wenn man an an einem toten Punkt angekommen ist. Ausserdem haben die Mormonen weltweit Kirchenbücher verfilmt, diese können in die örtlichen Forschungsstellen ausgeliehen werden.

    nach oben

Hilfreiche Literatur

  • Im Verlag Degner & Co. Neustadt an der Aisch erschienen:
    Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen
    Umfangreiches Nachschlagewerk zu alten Krankheiten und deren heute üblichen Bezeichnungen.

  • Im C.A.Starke Verlag Limburg an der Lahn erschienen:
    Grundriß der Genealogie Band 2 - Latein I für Sippenforscher
    Erläuterung von in den Kirchenbüchern verwendeten lateinischen Bezeichnungen und Wörtern, die im Schulbuchlatein nicht zu finden sind.
    Grundriß der Genealogie Band 3 - Latein II für Sippenforscher
    Nachschlagewerk zu Berufen, Orten, Eigennamen und geografischen Namen.
    Grundriß der Genealogie Band 7 - Alte deutsche Berufsnamen und ihre Bedeutung
    Deckt eine Vielzahl untergegangener Berufe und alter Berufsbezeichnungen auf.

  • Familienforschung - Hobby und Wissenschaft
    Erklärt umfassend und führt anschaulich in die Möglichkeiten der Familienforschung ein.
    Im Karl Thomas Verlag Meschede erschienen

  • Deutsche Schreibschrift - Lesen und Schreiben lernen
    Kleine Geschichte der deutschen Schreibschift mit vielen ABC-Tafeln , Hinweisen auf die Besonderheiten der Schriftstile, Lesehilfen und vielen Schreibübungen.
    In den Knaur Ratgeber Verlagen Münschen erschienen.

  • Kirchenbücher, Kirchenbuch-Duplikate und Standesamtsregister Bestandsverzeichnis der ehemals brandenburgischen Kreise aus der Reihe Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte der Mark Brandenburg Band 8 im Genealogisches Archiv Georg Grüneberg Lenzen an der Elbe

nach oben

Archive
Da ich mich schwerpunktmäßig mit Berlin, Brandenburg, Mecklenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und den ehemals deutschen Gebieten in Polen beschäftigt habe, habe ich hierzu einige der hilfreichen Institutionen zusammengestellt.

  • Standesamt I in Berlin: Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete, soweit sie erhalten geblieben sind.

  • Das Evangelischen Zentralarchiv in Berlin in Berlin-Kreuzberg. Hat u.a. die Bestände der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union jenseits von Oder und Neiße auf Mikrofiches verfilmt.
    Die Kirchenbuchstelle Berlin-Brandenburg am selben Standort hat so gut wie alle Berliner Kirchenbücher und die Berliner Taufkartei auf Mikrofiches verfilmt und ist dabei, ebenso alle Brandenburger Kirchenbücher zu verfilmen.

  • Das Landesarchiv Berlin, als Staatsarchiv des Landes Berlin, beherbergt u.a. Überlieferungen der Stadtverordnetenversammlung und seiner Vorgängerbehörden, die Einwohnermeldekartei von 1875 bis 1948 (Ost) bzw. 1960 (West) - hier nur Auftragssuche möglich, und die umfassenden Adressbücher seit seit ca. 1800.

  • Das Geheime Staatsarchiv - Preussischer Kultubesitz besteht als "Historisches Archiv" mit umfangreicher brandenburg-preußischer, zentraler bzw. provinzialer, staatlicher wie nichtstaatlicher Überlieferung.

  • Das Domstiftsarchiv Brandenburg in der Stadt Brandenburg / Havel hat viele ältere Kirchenbücher des Landes Brandenburg in der Verwahrung.

  • Das Brandenburgisches Landeshauptarchiv in Potsdam verwahrt das Archivgut des Landes Brandenburg und der Rechsvorgänger. Unter anderem der staatlichen Behörden, Kommunaler Institutionen, Regionalbehörden und Überlieferungen aus Städten und Gemeinden. Teilweise auch Kirchenbuchduplikate, sowie eine Ein- und Auswandererkartei.

  • Das Kirchenbucharchiv Magdeburg hat unter anderem eine Vielzahl der Kirchenbücher der der Kirchenprovinz Sachsen verfilmt. Eine Reservierung für die Benutzung eines Lesegerätes ist unbedingt erforderlich.

  • Das Kirchenbuchamt beim Landeskirchlichen Archiv Schwerin verwahrt die Kirchenbücher, sowie ältere Zweitschriften, aller Kirchengemeinden der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs. Dort befindet sich auch eine sehr umfangreiche Sammlung an Findbüchern.

  • Das Thüringische Staatsarchiv Altenburg in Altenburg verwahrt die Akten des ehemaligen Herzogtums Altenburg und hat auch viele Kirchenbuchduplikate aus diesem Gebiet.

  • Das Vorpommersche Landesarchiv in Greifswald verwahrt einige Duplikate und Filme von Hinterpommerschen Kirchenbüchern aber auch viele andere Archivalien und Urkunden etc.

nach oben

Quellennachweise

  • Für meine bisher erzielten Ergebnisse wurden erstrangig die Standesamtsregister und Kirchenbücher der betreffenden Orte herangezogen. Auf die Kirchenbücher konnte ich, soweit diese nicht in den Gemeinden lagerten, über die bereits erwähnten Archive zugreifen. Hilfreich waren auch die Alt-Berliner-Adresskartei und das Berliner Bürgerbuch.

  • Beiträge zur Geschichte der Dörfer Gross und Klein Behnitz (Havelland) Abschrift und Erschliessung der Kirchenbücher durch Stefan Lindemann

nach oben